..und unter
http://library.wolfram.com/infocenter/Conferences/337/#downloads
findet man eine sehr schöne Erklärung, wie MMA Gleichungen löst.
Peter Klamser
klamser schrieb:
Hallo,
so viel zur Nachhilfe: Kubische Gleichungen kann man mit dem Notebook 
lösen, das unter
http://mathworld.wolfram.com/CubicFormula.html
zu finden ist. Der Rest steht im Notebook.
Warum
N[Solve[f[x] == 0, x]]
zum Ergebnis
{{x -> 4.230477705192665 -
    4.440892098500626*^-16*
     I},
 {x -> -4.785965674839176 -
    4.440892098500626*^-16*
     I},
 {x -> -0.4445120303534889 +
    8.881784197001252*^-16*I}}
mit dem idiotisch kleinen imaginären Teil führt, das man mit der 
doofsten Funktion von Mathematica (Chop)
Chop[N[Solve[f[x] == 0, x]]])
beseitigen kann, werden wir vielleicht erfahren, wenn unter MMA 6.0 
Chop in der Dokumentation als osbsolete Function aufgeführt wird.
Peter Klamser