Marko Bertmer schrieb:
>Kennt jemand von Euch eine einfache Methode, mit der man Listen aus
>Datenpunkten in vern=FCnftiger, d.h. tabellarischer Form von
x-y-Wertepaare=n,
>abspeichern kann, soda=DF sie von anderen Programmen einfach eingelesen
wer=
>den
>k=F6nnen?=20
>Wenn man einfach mit >> speichert, erh=E4lt man in der Ausgabedatei
zus=E4t=
>zlich
>die geschweiften Klammern f=FCr die Ausgabe von Listen. Trotz mehrerer
>Versuche auch =FCber Umwege habe ich noch keine geeignete L=F6sung
gefunden=
>=2E
>Vielleicht hatte jemand von Euch schon einmal dieses Problem, f=FCr eine
>Antwort bedanke ich mich im Voraus.
>Marko Bertmer
>Institut f=FCr Physikalische Chemie
>Schlo=DFplatz 4/7
>WWU M=FCnster
>Germany
fuer Excel geht das so ganz ausgezeichnet:
WriteMatrixToSpreadsheet[filename_String,data_List]:=
Block[{
file=OpenWrite[filename]
},
Scan[
(
WriteString[file,First[#]];
Scan[
WriteString[file,"\t",#]&,
Rest[#]
];
WriteString[file,"\n"]
)&,
data
];
Close[file]
]
excelData=Table[Random[Integer,{1,100}],{4},{10}]
WriteMatrixToSpreadsheet["excelData.m",excelData]
Mit herzlichen Gruessen,
Franz Szabo
===========================================================
FRANZ G. SZABO
Macwelt
Computer Mathematician
Digital Artist, Pipe Sculptor
Computer and Science Journalist
Member of Presseclub Concordia Vienna
Member of the New York Academy of Sciences
Biographee of Marquis Who's Who in the World
Information at http://www.concordia.at/concordia/szabo.html
===========================================================
|