Vielleicht ist dies eine Antwort:
 
In[1]:= Attributes[Dot]
Out[1]= {Flat, OneIdentity, Protected}
 
Siehe auch unter Help > Lists and Matrices > Matrix Operations [ > Dot ]
 
 
Dot ist aber das Analogon zu Times, nicht zu Product. Letzteres ist nicht
unbedingt für die numerische Auswertung von Produkten gedacht, sondern zur
symbolischen Vereinfachung, z.B.
 
In[6]:=Product[f, {i, imin, imax}]
Out[6]= f^(1 + imax - imin)
In[4]:= Product[i, {i, imin, imax}]
Out[4]= Pochhammer[imin, 1 + imax - imin]
In[9]:= Product[i, {i, 1, n}]
Out[9]= n!
In[10]:= Product[q^i, {i, 1, n}]
Out[10]= q^((1/2)*n*(1 + n))
 
 
--
Hartmut Wolf
 
-----Original Message-----
From: zwergwerfen@XXXXXXX.de [mailto:zwergwerfen@XXXXXXX.de]
Sent: Thursday, August 28, 2003 2:34 PM
To: demug@XXXXXXX.ch
Subject: Matrizenprodukt
Wie kann man die Produktreihe von Matrizen bilden ? Benutzt man das "große
Pi" werden nur die einzelnen Matrizenelemente multipliziert.
__________________________________________________________________________
Die sicherste Form der Kommunikation: E-Mails verschluesseln, Spam-Filter,
Adressverifizierung, digitale Unterschrift:  <http://freemail.web.de>
http://freemail.web.de