--------------------------------------------------------------------------------
directly from my Sun workstation Ultra 1 under SunOs 5.5.1 and CDE 1.0.2
--------------------------------------------------------------------------------
An alle Mathematica-Kundigen ! Stuttgart, den 21. August 1998
Rechnen mit dimensionsbehafteten Groessen
-----------------------------------------
Es gibt in den Naturwissenschaften viele Anwendungsfaelle, bei denen man gerne
durchgehend mit dimensionsbehafteten Groessen rechnen moechte.
Beispiel
--------
Man misst die Temperaturabhaengigkeit eines Widerstandes, d.h. R := R[ T ] ,
um die Temperaturkoeffizienten dieses Widerstandes zu bestimmen :
R[ T ] := R[ T0 ] + r1 * ( T - T0 )^1 + r2 * ( T - T0 )^2 + ...
Meine Fragen
------------
Man kann sicher FindMinimum zur Anpassung einer Reihenentwicklung R[ T ] an eine
Messreihe R[ Ti ] verwenden, wobei r1 und r2 die unbekannten Variablen sind.
Darf man die Messdaten, d.h. Widerstaendswerte R[Ti] mit ihrer Dimension [ Ohm ]
und die Temperaturwerte Ti mit ihrer Dimension [ Celsius ] an FindMinimum ueber-
geben, so dass dann die durch FindMinimum ermittelten Groessen r1 und r2 mit den
korrekten Dimensionen
r1 [ Ohm / Celsius ]
r2 [ Ohm / Celsius^2 ]
von FindMinimum zurueckgegeben werden ?
Vielen Dank fuer eine kurze Antwort, vielleicht mit Beispiel !
Ich erwarte fuer Mathematica die Antwort "ja" ( obwohl ich es nicht schaffte ),
wuerde mich ueber das Gegenteil aber auch nicht sehr wundern.
Mit freundlichen Gruessen
Gunter Woysch File : mail_98/dmug_980821_email_to
--------------------------------------------------------------------------------
Dr. G. Woysch, Alcatel Telecom , ASIC Technology and Qualification
Alcatel SEL AG , Dept. ZFZ/WH, D 70430 Stuttgart, Germany
Phone +49 711 821-32176 Fax +49 711 821-32455 email gwoysch@XXXXXXX.de
--------------------------------------------------------------------------------
|