| Frühere | Chronologischer Index | Spätere | ||
| Vorherige | Thematischer Index | Nächste |
Liebe Freundinnen und Freunde von Mma,
es seien 6 verschiedene Farben und eine Matrix
(* baseRelief *)
Clear[base]
base = {{5, 4, 1, 2, 0, 3},
{1, 3, 0, 5, 2, 4},
{2, 0, 3, 0, 4, 5},
{4, 5, 2, 3, 1, 0},
{3, 1, 4, 1, 5, 2},
{0, 2, 5, 4, 3, 1}};
gegeben. Man finde einen Algorithmus, der jedem Matrixelement eine Farbe
zuweist, derart, dass
(i) jede Zeile jede Farbe genau einmal enthält und
(ii) jede Spalte jede Farbe genau einmal enthält und
(iii) alle Paare {b[[i, j]], Farbe[[i, j]]} paarweise verschieden sind.
Zur Suchunterstützung ist das Spiel als
Manipulate[drawIt[Zeile, Spalte, Farbe],
{Zeile, Range[Length[base]]}, {Spalte, Range[Length[base]]},
{Farbe, Take[nF, Length[base] + 1]},
TrackedSymbols :> {Farbe},
FrameLabel -> {None, None, Style["Cube 36", Large], None},
ControlPlacement -> Bottom
]
implementiert, die weiteren notwendigen Funktionen stehen im beiliegenden
Notebook. Vor dem Start muss die Matrix und die Anfangsfarbverteilung
einmal exportiert werden
(* Startwerte Basiswerte und Farbwerte *)
Export[NotebookDirectory[] <> "\\cube_36_Lab.m", {base,
ConstantArray[1 (* White *), {Length[base], Length[base]}]}];
bei einer Fortsetzung des Spiels sollte dieser Schritt natürlich
unterlassen werden.
Gruss Udo. P.S.: Das Spiel wird von ThinkFun Inc., U.S.A., (2008) vertrieben.
cube36Lab.nb
Description: Mathematica Notebook document
| Frühere | Chronologischer Index | Spätere | ||
| Vorherige | Thematischer Index | Nächste |
DMUG-Archiv, http://www.mathematica.ch/archiv.html